Bereit für den Umstieg auf ein saubereres, effizienteres und nachhaltigeres Anbausystem? Kokossubstrat bietet Erzeugern auf der ganzen Welt ein zuverlässiges Wachstumsmedium mit optimalem Wasser- und Lufthaushalt. Egal ob Sie Gemüse, Obst oder Blumen anbauen – mit Kokos holen Sie mehr aus Ihrer Kultur und aus Ihrer Anbaustrategie heraus.
Warum Kokossubstrat wählen?
Bei Dutch Plantin sind wir überzeugt: Nachhaltiges Wachstum beginnt mit den richtigen Entscheidungen.
Kokossubstrat ist:
- Wassereffizient – ideal für Tropfbewässerung.
- Leicht und luftig – fördert ein starkes Wurzelwachstum.
- Umweltfreundlich – wiederverwendbar und aus Restmaterialien hergestellt.
- Bewährt zuverlässig – unter anderem für Tomaten, Erdbeeren, Kräuter, Blumen und Topfpflanzen.
„Mit Kokossubstrat sparen wir Wasser und steigern unseren Ertrag. Eine echte Win-win-Situation.“
So starten Sie ganz einfach mit Kokossubstraten
Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Substraten haben oder zum ersten Mal umsteigen – der Einsatz von Kokos ist überraschend einfach. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
1. Die richtige Wahl treffen
Für jede Kultur und jedes Anbausystem gibt es die passende Form:
- Growbags: für intensive Kulturen im Gewächshaus oder Tunnel.
- Blöcke oder Briketts: für einfache Logistik und flexible Nutzung.
- Lose Mischungen: perfekt für Jungpflanzen, Töpfe oder Hydrokulturen.
Unsere Anbauberater helfen Ihnen gerne, das beste Produkt für Ihre Situation zu finden.
2. Vorbereitung der Anbauumgebung
Vor der Pflanzung ist ein gut funktionierendes Bewässerungssystem entscheidend. Sorgen Sie für ausreichende Entwässerung und Klimakontrolle. Platzieren Sie die Growbags oder Töpfe, schneiden Sie bei Bedarf Drainagelöcher und befeuchten Sie das Substrat, bis es vollständig aufgequollen ist. Je nach Kultur ist ein vorheriges Puffern mit Kalzium (sogenanntes Buffern) und eine Senkung der EC erforderlich.
Fordern Sie gerne eine detaillierte Anleitung bei uns an.
3. Erste Phase des Anbaus
Zu Beginn ist es wichtig, die Bewässerung schrittweise zu steigern. Verwenden Sie vorzugsweise A+B-Nährlösungen, die speziell auf Kokos abgestimmt sind. Überwachen Sie EC- und pH-Wert sorgfältig, um eine optimale Nährstoffaufnahme sicherzustellen.
4. Optimierung während des Wachstums
Während der gesamten Kultur ist eine regelmäßige Kontrolle entscheidend. Messen Sie regelmäßig Drainage, Feuchtigkeit und EC-Wert des Substrats. So können Sie bei Bedarf schnell reagieren und Ihre Pflanzen bleiben gesund und ertragreich.
5. Ernte und Ausblick
Nach der Ernte prüfen Sie, ob das Substrat erneut verwendet werden kann. Viele Anwender nutzen denselben Growbag über mehrere Saisons. Bewerten Sie die Ergebnisse und passen Sie daraufhin Ihre nächste Kultur an.
Geeignet für zahlreiche Kulturen
Kokossubstrat bewährt sich täglich in der Praxis, unter anderem bei:
- Gemüsekulturen wie Tomaten, Paprika und Gurken
- Beerenobst wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren
- Kräutern wie Basilikum und Minze
- Zierpflanzen und Topfpflanzen
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig – wir helfen Ihnen gerne, herauszufinden, was für Ihren Betrieb am besten funktioniert.
Nachhaltig anbauen mit Dutch Plantin
Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als nur ein grünes Image. Wir geben Restmaterialien ein zweites Leben, produzieren mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt und unterstützen Erzeuger weltweit dabei, Wasser und Düngemittel effizienter zu nutzen. Das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für Ihr Unternehmen.
Bereit zum Start?
Neugierig, was Kokossubstrat für Ihre Kultur bewirken kann? Wir sind für Sie da. Fordern Sie ein Testpaket an, lassen Sie einen Substratplan erstellen oder nehmen Sie direkt Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf.