Skip to main content

Vom Kokosnussbaum zum Substrat

Der Produktionsprozess bei Dutch Plantin

Was genau geschieht mit einer Kokosnuss, bevor sie zu einem hochwertigen Kultursubstrat für Gemüse, Blumen und Früchte wird? Bei Dutch Plantin verwandeln wir jede Kokosnuss in ein nachhaltiges und leistungsfähiges Substrat – durch einen sorgfältigen Prozess, der auf jahrzehntelanger Innovation basiert. Erfahren Sie, wie wir aus einem natürlichen Nebenprodukt einen wertvollen Rohstoff gewinnen.

Alles beginnt mit der Kokosnuss

Unsere Reise beginnt auf nachhaltigen Kokosplantagen in Indien und Sri Lanka. Nach der Ernte werden die Nüsse von ihrer Schale getrennt. Diese Schale, reich an Fasern und Kokostorf, bildet die Grundlage unserer Produkte. Anstatt als Abfall entsorgt zu werden, wird dieses Nebenprodukt in einen hochwertigen Rohstoff umgewandelt.

Von der rohen Schale zu Kokoskomponenten

Wir verarbeiten die Schale zu drei wesentlichen Bestandteilen:

1. Kokostorf (Coco Peat)

  • Zunächst wird er vier Monate lang im Freien gelagert („Reifung“), damit er sich stabilisieren kann.
  • Anschließend wird er sorgfältig gewaschen, getrocknet und gepuffert (Buffering).
  • Während dieses Pufferungsprozesses werden unerwünschte Salze (wie Natrium und Kalium) entfernt und Kalzium hinzugefügt.

2. Kokosfasern

  • Mechanisch vom Torf getrennt.
  • Getrocknet, gesiebt und nach Länge und Dicke sortiert.
  • Vor allem in luftdurchlässigen Substratmischungen verwendet.

3. Kokoschips

  • Große Stücke der Schale werden in verschiedene Fraktionen zerkleinert: grob, mittel, mini und mikro.
  • Eingesetzt in Substraten, die eine höhere Luftkapazität erfordern – insbesondere in Growbags und Kokosplatten.

Maßgeschneiderte Produktion für jeden Erzeuger

Je nach Anbauziel kombinieren wir diese Komponenten zu unterschiedlichen Produktarten:

  • Growbags und Kokosplatten: für intensive Kulturen wie Tomaten und Erdbeeren.
  • Spezielle Briketts für Himbeeren: kompakt für einfache Logistik, mit großem Expansionsvolumen.
  • 5-kg-Blöcke: ideal für Großproduzenten, Erdenhersteller und Händler, die große Mengen verarbeiten.
  • Lose Mischungen: für Erdenproduzenten, Baumschulen, Topfpflanzen oder hydroponische Systeme.

Dank unserer eigenen Produktionsstandorte in Indien und den Niederlanden können wir jedes Produkt individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Für Dutch Plantin bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur umweltfreundliche Produktion:

  • Wir geben Nebenprodukten ein zweites Leben.
  • Wir reduzieren den Bedarf an Dünger und Wasser.
  • Unsere Growbags halten über mehrere Saisons hinweg.
  • Wir investieren in lokale Gemeinschaften in Südindien, wo viele unserer Mitarbeitenden leben.

Innovation als Standard

Unsere einzigartige Puffertechnik, die in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, ist heute weltweiter Standard.
Doch wir entwickeln uns ständig weiter:

  • Forschung in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen zu zirkulären Anbausystemen.
  • Laufende Experimente, um Kokos effizienter und mit geringerem ökologischen Fußabdruck zu puffern.
  • Permanente Weiterentwicklung unserer Mischungen für ein optimales Verhältnis zwischen Wasser und Luft.

Von der Kokosnuss zur Erfolgsformel

Ob Paprikaproduzent in den Niederlanden oder Erdbeeranbauer in Mexiko – Erzeuger auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Substrate für gesunde Wurzeln und maximale Erträge. Kontaktieren Sie unsere Experten für eine individuelle Substratberatung.

Kontaktieren Sie uns