Vom Kokosnussbaum zum Substrat
Der Produktionsprozess bei Dutch Plantin
Der Produktionsprozess bei Dutch Plantin
Was genau geschieht mit einer Kokosnuss, bevor sie zu einem hochwertigen Kultursubstrat für Gemüse, Blumen und Früchte wird? Bei Dutch Plantin verwandeln wir jede Kokosnuss in ein nachhaltiges und leistungsfähiges Substrat – durch einen sorgfältigen Prozess, der auf jahrzehntelanger Innovation basiert. Erfahren Sie, wie wir aus einem natürlichen Nebenprodukt einen wertvollen Rohstoff gewinnen.
Unsere Reise beginnt auf nachhaltigen Kokosplantagen in Indien und Sri Lanka. Nach der Ernte werden die Nüsse von ihrer Schale getrennt. Diese Schale, reich an Fasern und Kokostorf, bildet die Grundlage unserer Produkte. Anstatt als Abfall entsorgt zu werden, wird dieses Nebenprodukt in einen hochwertigen Rohstoff umgewandelt.
Wir verarbeiten die Schale zu drei wesentlichen Bestandteilen:
Je nach Anbauziel kombinieren wir diese Komponenten zu unterschiedlichen Produktarten:
Dank unserer eigenen Produktionsstandorte in Indien und den Niederlanden können wir jedes Produkt individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen.
Für Dutch Plantin bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur umweltfreundliche Produktion:
Unsere einzigartige Puffertechnik, die in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, ist heute weltweiter Standard.
Doch wir entwickeln uns ständig weiter:
Ob Paprikaproduzent in den Niederlanden oder Erdbeeranbauer in Mexiko – Erzeuger auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Substrate für gesunde Wurzeln und maximale Erträge. Kontaktieren Sie unsere Experten für eine individuelle Substratberatung.